Publikationen

Publikationsliste

Nicht alle Wege führen sofort zum Ziel – Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen von BPLS

Stefan Schädler, Brigitte Fleming
Pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 03/2025

Convergent construct validity and test-retest reliability of both German versions of the original and the revised Niigata PPPD Questionnaire: NPQ and NPQ-R

Chételat, S., Gerber, E.-Y., El Khadlaoui, S., Behrendt, F., Stark, M., Schädler, S., Maywald, M., Fabritius, L., Gerb, J., Grabova, D., Trost, W., Zwergal, A., Strobl, R., Parmar, K., Gerth, H. U., Bonati, L. H., Becker-Bense, S., & Schuster-Amft, C.
Frontiers in Neurology, 2025

Bilaterale Vestibulopathie – Therapie und neue Erkenntnisse

Stefan Schädler
pt-ZHeitschrift 09/2024

Der «Body Roll»-Test: ein neuer Test für den BPLS des horizontalen Bogengangs (hBPLS)

Stefan Schä$dler
Forum HNO, 04/2024

Nicht uni-, sondern bilaterale Vestibulopathie

Stefan Schädler
pt-Zeitschrift 08/2024

Comparative effectiveness of non- pharmacological treatments in patients with persistent postural-perceptual dizziness: a systematic review and effect sizes analyses.

Suica, Z., Behrendt, F., Ziller, C., Gaumann, S., Schadler, S., Hilfiker, R., Parmar, K., Gerth, H. U., Bonati, L. H., & Schuster-Amft, C.
Front Neurol, 2024

Schwindel durch übermässige Kopfbewegungen

Stefan Schädler
Forum HNO 02/2024
Literaturliste

Gleichgewicht und Schwindel

Fachbuch (für Fachpersonen) Grundlagen – Untersuchung – Behandlung

Unter Mitarbeit von
Kapitel 1 und 4 von Dr. Leonard Fuhry
Kapitel 1 unter Mitarbeit von Dr. Helmut Schaaf
Kapitel 3.3 unter Mitarbeit von Dr. med. Marcel Gärtner
Kapitel 3.8 unter Mitarbeit von Jürg Hauswirth

2. Auflage 15. Februar 2022, 375 Seiten, Taschenbuch
Was ist neu in der 2. Auflage?
74 CHF, 55 €
ISBN: 9783437451485
ISBN e-Book: 978-3-437-05409-9
Elsevier-Verlag

Mehr ...

Ratgeber Schwindel

Grundlagen, Tipps und Übungen für Betroffene
Stefan Schädler

1. Auflage 2019
Spiralbindung
ISBN: 978-3-437-45825-5
eISBN: 978-3-437-05925-4
27 CHF, 20 €
Elsevier-Verlag

Welche Übungen bei welcher Art von Schwindel? Dieser Ratgeber informiert Sie über die wichtigsten Schwindelarten und Symptome inkl. ihrer Ursachen.

Mehr ...


Physiotherapie in der Neurologie

Claudia Pott, Holm Thieme, Jeannine Bergmann, Tabea Böttger, Irmgard David

20.03.2024
432 S., 223 Abb., gebunden (FH)
ISBN: 978320.0132444447
€ 69,99
Thieme-Verlag

Stefan Schädler: Kapitel Schwindel

Evidenzbasiert und multidisziplinär: die moderne Neurorehabilitation

Mehr ...

Muskuloskelettale Physiotherapie

23 Fälle aus der evidenzbasierten Praxis

Martin Verra, Peter Oesch

2019
408 S. , 200 Abb. , gebunden (FH)
ISBN: 9783132421264
Thieme-Verlag

Stefan Schädler: Kapitel 13 – Schwindel

Mehr ...


Assessments in der Rehabilitation – Band 1: Neurologie

Stefan Schädler, Hansjörg Lüthi, Detlef Marks, Peter Oesch, Adrian Pfeffer, Markus Wirz, Jan Kool
Unter Mitarbeit von: Hanna Aviv, Tobias Braun, Susanne Brühlmann, Barbara Buess, Ulf Norbert Funke, Christian, Grüneberg, Sabine Hahn, Kaspar Herren, Roger Hilfiker, Antje Kruse, Annette Kurre, Nanco van der, Maas, Alexandra Menig, Stefanie Mey, Martin Sattelmayer, Corina Schuster, Regula Steinlin Egli,, Christian Thiel, Tim Vanbellingen

2019, 720 Seiten,
4. überarbeitete und erweiterte Auflage
CHF 65.–
ISBN: 9783456858890
Hogrefe-Verlag

Mehr ...


Assessments in der Rehabilitation – Band 2: Bewegungsapparat

Peter Oesch, Ralf Eberhardt, Roger Hilfiker, Sonja Keller, Jan Kool, Hannu Luomajoki, Stefan Schädler, Amir Tal-Akabi, Martin Verra, Colette Widmer Leu

3. erweiterte Auflage
2017. 464 S., Gb + CD-ROM
48.50 CHF
ISBN: 9783456857183
Hogrefe-Verlag

Mehr ...


The German Revised version of the Niigata PPPD Questionnaire (NPQ-R): Development with patient interviews and an expert Delphi consensus

Behrendt, F., Stark, M., Chetelat, S., Schadler, S., Trost, W., Parmar, K., Gerth, H. U., Bonati, L. H., Schuster-Amft, C. (2023). PLoS One, 18(9), e0291002

Schwindel durch übermässige Kopfbewegungen

Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 04/2023
Literaturliste

Effectiveness of an evidence-based care pathway to improve mobility and participation in older patients with vertigo and balance disorders in primary care (MobilE-PHY2): study protocol for a multicentre cluster-randomised controlled trial.

Horstmannshoff, C., Skudlik, S., Petermann, J., Kiesel, T., Doringer, T., Crispin, A., Hermsdorfer, J., Koberlein-Neu, J., Jahn, K., Schadler, S., Bauer, P., Voigt, K., Muller, M. (2023). Trials, 24(1), 91

Der Body Roll-Test – ein neuer Test für den BPLS des horizontalen Bogenganges

Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 01/2023

Nicht zervikogener Schwindel, sondern Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel

Stefan Schädler
MSK 2022

Dehnungen für die Nackenmuskulatur – kann das schädlich sein?

Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 03/2022

Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen bei benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel (BPLS)

Stefan Schädler
Forum HNO, 01/2022

Der Nijmegen Questionnaire – Hyperventilation evaluieren

Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 01/2022

Das Central-cord-Syndrom

Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 10/2021

Überblick über die Schwindelformen

Stefan Schädler
physioactive 3/2021

Vestibuläre Physiotherapie bei Morbus Menière

Stefan Schädler
Tinnitus Forum 2-2021, Mitgliederzeitschrift der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL)

Neue Ansätze in der Behandlung bei Persistent Postural-Perceptual Dizziness

Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 05/2021

Konstanter Benommenheitsschwindel in aufrechter Körperhaltung

Persistent Postural-Perceptual Dizziness (PPPD)
Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 04/2021
Literaturliste

Der Einfluss eines optokinetischem Trainings auf Schwindel im Supermarkt, in Menschenmengen und durch visuelle Reize – eine Fallbeschreibung

Stefan Schädler
Forum HNO 02/2021

Schwindel bei älteren Menschen – vestibuläre Rehabilitation/Physiotheapie

Stefan Schädler
Forum HNO 01/2021

Datensichere WhatsApp-Alternativen

Joachim Draws, Stefan Schädler
Forum HNO, 05/2020 Oktober

Karussell im Kopf – Vestibulär Rehabilitation bei Neuritis Vestibularis

Stefan Schädler
physiopraxis 10/2020
Mit freundlicher Genehmigung www.thieme.de/physiopraxis

Gleichgewichtsstörungen bei älteren Menschen

Stefan Schädler
pt-Zeitschrüft für Physiotherapeuten 09/2020
Literaturverzeichnis

Schwindel in Supermarkt und Menschenmengen – Fallbeispiel zu den Effekten eines optokinetischen Trainings

Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 08/2020

Messengerdienste in der Physiotherapie

Joachim Draws, Sefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotheapeuten 07/2020

VERGRIFFENE BÜCHER

Einsatz gegen Unwohlsein – Physiotherapie bei Motion Sickness

Stefan Schädler
physiopraxis 04/2020
Mit freundlicher Genehmigung www.thieme.de/physiopraxis

Hirnnervenbeteiligung beim Guillain-Barré-Syndrom

Janine Walther, Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 04/2020

Der Eimertest

Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 04/2020

Das Functional Gait Assessment – ein Test für die Gangsicherheit

Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotheapeuten 02/2020

Schritt für Schritt – Erhalt und Förderung des Gleichgewichts im Alter

Stefan Schädler
Dr. med. Mabuse, September/Oktober 2019

Das Sturzrisiko einschätzen – Skalen zur Erfassung von Risikofaktoren für Stürze

Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 06/2019

Augenblick mal – Optokinetisches Training bei Schwindel

Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 05/2019

Testung des optokinetischen Reflexes

Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 04/2019

Sensorische Systeme im Gleichgewicht – Clinical Test for Sensory Interaction in Balance

Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 03-2019

Test der langsamen Blickfolge

Stefan Schädler
pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten 02-2019

Der Mini-BESTest

Stefan Schädler
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 10-2018

Sturzrisiko-Assessments – Warum Grenzwerte nur eingeschränkt genutzt werden sollten

Stefan Schädler
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 05-2018

Vestibuläre Physiotherapie bei Morbus Menière

Stefan Schädler
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 01-2018

Gleichgewichtstraining – vestibuläre Rehabilitation bei M. Menière

Helmut Schaaf, Stefan Schädler
Forum HNO, 12/2017

Musik zur Motivations- und Leistungssteigerung im Sport

Stefan Schädler, Florin Schädler
PT-Zeitschrift für Physiotherapeuten, 07/2017

Assessment: Reicht nur fürs Nach-vorne-Reichen: Functional Reach Test

Stefan Schädler
physiopraxis 04/17 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Lehrbuch Assessments in der Rehabilitation

Wirz, Markus / Köhler, Barbara / Marks, Detlef / Kool, Jan / Sattelmeier, Martin / Oesch, Peter / Hilfiker, Roger / Slavko, Rogan / Schädler, Stefan / Wirz, Markus (Hrsg.)

2014. 272 S., Kt.
Preis: EUR 29.95 / CHF 39.90
ISBN: 9783456852065
Hogrefe-Verlag

Mehr ...


Assessment: Dem Schwindel auf die Schliche kommen – Dizziness Handicap Inventory

Stefan Schädler, Annette Kurre
physiopraxis 10/ 15 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Assessment: Balance im Stand testen: Clinical Test for Seonsory Interaction in Balance (CTSIB)

Stefan Schädler
physiopraxis 3/ 15 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Stumme Füsse: Periphere Polyneuropathie

Stefan Schädler
physiopraxis 1/ 15 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Assessments in der Rehabilitation – Band 3: Kardiologie und Pneumologie

Gilbert Büsching, Roger Hilfiker, Felix Mangold, Gabriele Messmer, Evelien van Oort, Stefan Schädler, Myriam Schefer, Markus Schenker, Markus Wettstein, Peter Van Wittenberge
Unter Mitarbeit von Colette Widmer Leu

2009. 336 S. Gb + CD-ROM
CHF 49.90
ISBN-13: 978-3-456-84571-5
Hogrefe-Verlag

Mehr ...


Assessment: Zwei Nerventester – Slump und Straight-Leg-Raise-Test

Stefan Schädler
physiopraxis 7-8/ 13 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Assessment: Nur gemeinsam sind sie stark: Meniskustests

Stefan Schädler
physiopraxis 1/ 13 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Assessment: Bis es nicht mehr vibriert: Stimmgabeltest

Stefan Schädler
ergopraxis 11-12/ 12 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Assessment: 128 Hertz: Stimmgabeltest

Stefan Schädler
physiopraxis 6/ 12 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Assessment: Wenn das Blut versackt: Schellong-Test

Stefan Schädler
physiopraxis 9/ 11 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Assessment: Das Leben zuhause im Blick; Parkinon’s Desease Questionnaire PDQ-39

Stefan Schädler
physiopraxis 2/ 11 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Schwindel – komplex, aber oft behandelbar

Stefan Schädler
physioactive 5/10, Schweizer Physiotherapie Verband/physioswiss

Therapiebegleitbuch: Gemeinsam noriert, gemeinsam erzielt – Therapiebegleitbuch für Patienten in der Neuro-Reha

Stefan Schädler, Simone Albert, Ida Dommen Nyffeler, Barbara Rau, Sandra Signer, Barbara Schiel-Plahcinski und Regula Steinlin Egli
physiopraxis 09/08 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Assessment: Ein aufschlussreicher Test fürs Gleichgewicht: Berg Balance Scale

Stefan Schädler
physiopraxis 10-12/07 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Neuroreha in der Frühphase nach Schlaganfall – So früh wie möglich therapieren

Stefan Schädler, Serafin Beer
physiopraxis 10/2007 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Assessment: Dynamic Gait Index – Balance beim Gehen beurteilen

Stefan Schädler
physiopraxis 10/2006 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis
Korrektur: Die Gehstrecke beträgt 6m (und nicht 20m)

Assessment: Goal Attainment Scale – Indeviduelle Ziele setzen und messen

Stefan Schädler
physiopraxis 09/2006 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Physiotherapie bei Schwindel – Lassen Sie ihre Patienten ruhig einmal den Kopf drehen

Stefan Schädler
in GERIATRI PRAXIS 07/2006

Assessments in der Neurorehabilitation

Stefan Schädler, Hansjörg Lüthi, Detlef Marks, Jan Kool, Peter Oesch, Adrian Pfeffer, Markus Wirz
in fisio active 05/2006

Assessment: Barthel Index – Selbständigkeit effizient messen

Stefan Schädler
physiopraxis 01/2006 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Sturzprävention beim alten Menschen – Auf Nummer sicher gehen

Silvia Knuchel, Stefan Schädler
in physiopraxis 3/2004 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxis

Drei Systeme in der Balance, Differenzialtests bei Gleichgewichtsstörungen

Silvia Knuchel, Stefan Schädler
physiopraxis 01/2004 (c) Georg Thieme Verlag
mit freundlicher Genehmigung des Thieme-Verlags www.thieme.de/physiopraxi

Pushen: Symptom oder Syndrom? Eine Literaturübersicht

Stefan Schädler, Jan Kool
Krankengymnastik, Zeitschrift für Physiotherapeuten 1/2002

Effektivität der physiotherapeutischen Massnahmen in der Neurorehabilitation

Stefan Schädler
Leserbrief, erschienen in «Physiotherapie» 6/2000