Blog

  • Autokratie und Wirtschaft?

    Immer mehr Menschen möchten einen Systemwechsel zu einer Autokratie und begründen dies mit mehr Wohlstand für die Nation. Stimmt das? Betrachten wir die Autokratien wie Venezuela, Belarus,Türkei, Ungarn, Eritrea, Nordkorea, Syrien unter Assad, Russland und so weiter, sehen wir eine reiche Elite und ein zum Teil bitterarmes Volk. Mit der schrittweisen Einführung der Autokratie nimmt auch die wirtschaftliche Leistung kontinuierlich ab. Menschen flüchten aus diesen Ländern. Geht es also eher um den Wohlstand der Elite?.

  • Toleranz

    Mir scheint, dass in der aktuellen Zeit die Toleranz allgemein abnimmt. Ist es so oder war es schon immer so? Was ist Toleranz?
    Viele Körperfunktionen wie Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht, Beweglichkeit etc. nehmen bei Nichtgebrauch ab, lassen sich aber durch Training verbessern. Beim Immunsystem ist es ähnlich. Schützen wir uns gegen Erreger, werden wir immer empfindlicher. Setzen wir uns natürlich aus, stärken wir unser Immunsystem. Ist es mit emotionalen/psychischen Funktionen nicht ähnlich? Entziehen wir uns Situationen, die uns Angst machen, entsteht ein Angstvermeidungsverhalten und die Angst wird immer stärker. Stellen wir uns nach und nach diesen Situationen, nimmt die Angst ab. Entziehen wir uns allem, was uns fremd ist, nimmt unsere Toleranz ab und haben keine Ahnung mehr, wie das Andere wirklich ist. Wir lehnen das Andere, das Ungewohnte ab, weil es uns fremd ist. Eine normale Funktion unseres Nervensystems. Gehen wir in Bereiche, die für uns ungewohnt sind, nimmt unsere Toleranz gegenüber Anderem zu. Schaue dich um, du siehst so viele Beispiele!

  • Grösse schrumpft

    Bisher ist jedes übermässige Wachstum, jede Über-Grösse kollabiert.

    • In der Geschichte ist bisher jedes Imperium zugrunde gegangen.
    • Das übermässige Wachstum von Krebszellen vernichtet ihre eigene Lebensgrundlage.
    • Übergrosse Tierpopulationen fressen ihre Eigene Grundlage weg und dezimieren sich dadurch selbst.
    • Die Dinosaurier sind ausgestorben.
    • Übermässiges Pflanzenwachstum (z.B. Efeu, Distel) kann die eigene Lebensgrundlag zerstören.

    Weshalb meinen die Menschen heute noch, sie könnten ein Imperium errichten oder übermässig wachsen.

  • Brauchen wir neue Vorbilder?

    Zurzeit gibt es eine Zunahme von Vorbildern, die Lügen und Unwahrheiten verbreiten, andere Menschen beschimpfen und respektlos behandeln, moralische Werte predigen aber sich selbst sehr unmoralisch verhalten. Wenn sie Vorbilder für einen Teil unserer Bürger sind, wie wird sich das Verhalten unserer Gesellschaft verändern? Wir dürfen uns nicht über den zunehmend ruppigen und rauheren Umgangston beklagen, wenn wir solche Vorbilder haben.

    Brauchen wir neue Vorbilder? Wir brauchen integre Menschen, die ehrlich, respektvoll, und anständig sind.

  • Abfall

    Wir sind uns gewohnt, unseren eigenen Abfall zu entsorgen. Wir ärgern uns, wenn andere ihren Abfall einfach liegen lassen. Wenn alle ihren Abfall liegen lassen würden, sinkt die Schwelle, auch selbst seinen Abfall auf den Boden zu werfen. Wenn alle darauf achten, den eigenen Abfall zu entsorgen, fällt auf, wenn jemand seinen Abfall liegen lässt.
    Und wie ist es mit unseren Verbrennungsabfällen? Im Moment lässt jeder seinen Verbrennungsabfall frei in die Luft. Warum soll ich meine Abgase vermindern oder entsorgen, wenn es alle anderen auch tun? Wir ärgern uns auch, wenn der Rauch des Nachbarn uns ins Gesicht treibt. Sollten wir mehr Eigenverantwortung gegenüber unserem Verbrennungsabfall erwarten? Wenn alle darauf achten, wird es auffallen, wenn jemand seinen Verbrennungsabfall einfach «fliegen» lässt.

  • Neutralität und hybrider Krieg

    Russland führt seit einigen Jahren einen hybriden Krieg gegen den Westen. Dies beinhaltet verschiedene Bereiche wie Medien, Meinungsbildung, Abstimmungen und Wahlen, Energie oder durch Cyberangriffe etc. Weshalb trifft die Schweiz keine Massnahmen, wenn sie vorgibt, neutral zu sein?

  • Bankgeheimnis / Vertrauen

    War das Bankgeheimnis wirklich ein Instrument, um die Privatsphäre zu wahren? Oder war es dazu da, Geld zu verstecken und Steuern zu hinterziehen? War das Bankgeheimnis nur eine Legitimierung für illegales Verhalten? Machen sich die Banken damit zu Komplizen? Und wenn sie wegen verschiedenen Klagen das Vertrauen der Kunden verlieren, warum sollen sie dann von Steuerzahler gestützt werden?

  • Fluchtbewegung

    Wenn Autokratien so viel besser sind als Demokratien, müssten die Menschen nach Russland, nach Syrien, Afghanistan, Eritrea, Nordkorea oder China fliehen. Aber wir beobachten eine umgekehrte Fluchtbewegung.
    Wenn der Westen so schlecht ist, müssten die Menschen aus dem Westen fliehen. Aber warum sind die Fluchtwege umgekehrt?